Sie benötigen Unterstützung bei der Optimierung ihrer Rohrherstellungs- oder Weiterverarbeitungsprozesse?
Mit der Finite-Elemente Simulation (FEM) analysieren wir detailliert Prozesse und leiten entsprechende Optimierungsvorschläge ab. Hierbei nutzen wir unsere umfangreichen Erfahrungen in der Fertigung von nahtlosen und geschweißten Rohren.
Mit realitätsnahen Simulationsmodellen auf Basis der Finite-Element-Methode (FEM) machen wir die inhomogene Verteilung von Umformung und Temperatur im Walzspalt sichtbar und ermöglichen so eine gezielte Stichplangestaltung für das Erreichen der geforderten Eigenschaften.
Wir ermitteln umformtechnische Kennwerte als Eingangsgrößen für die FEM-Simulation » mehr erfahren.
Die schnelle Analyse der Herstellbarkeit von neuen Umformbauteilen ohne aufwendige Praxisversuche ist unsere Kompetenz.
Wir bestimmen Bauteilgeometrie, Kraftbedarf, Prozessbedingung und Werkzeugbeanspruchung mit Hilfe von realitätsnahen Simulationsmodellen bereits in der Auslegungsphase. Außerdem analysieren wir die Gebrauchseigenschaften und können in einer frühen Phase, z. B. Aussagen über das Leichtbaupotential treffen. » mehr erfahren
Lesen Sie hier mehr zu unseren Studien "Leichtbaupotential Seitenaufprallträger PKW" und "Bezahlbarer Leichtbau – durch Stahl statt Aluminium".